1. Verantwortlicher
Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist die BLOCK HOUSE Restaurantbetriebe AG, Lademannbogen 127, 22339 Hamburg, vertreten durch den Vorstand, Clive Patrick Scheibe, verantwortlich.
2. Speicherung der IP-Adresse
der IP-Adresse des anfragenden Rechners, wird sofort anonymisiert, so dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist. Die genannten Protokolldaten werden anonymisiert verarbeitet. Ein Personenbezug ist dadurch nicht herstellbar, so dass auch eine Löschung der Daten nicht zwingend notwendig ist.
3. Nutzungsdaten bei Besuch der Webseiten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, in dem Interesse, die Qualität unserer Webseiten zu verbessern und den Abruf der Seiten technisch zu ermöglichen. Dieser Datensatz besteht aus
so dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
Die genannten Protokolldaten werden anonymisiert verarbeitet. Ein Personenbezug ist dadurch nicht herstellbar, so dass auch eine Löschung der Daten nicht zwingend notwendig ist.
4. Cookies
Zur besseren Benutzerführung setzen wir Cookies ein. Das sind kryptische Nummern, mit denen die Verbindung zu unseren Websites während der Sitzung gesteuert wird. Diese verarbeiten wir wie folgt:
- PHPSESSID: Typo3 Cookies; Dauer: Aktuelle Sitzung; Dieser Cookie ist notwendig, um die einzelnen Nutzer zu erkennen und passende Inhalte bereit zu stellen. Der Cookie speichert keine persönlichen Daten und hat daher lediglich einen funktionalen Hintergrund. Die Lebensdauer erlischt bei Beenden des Browsers.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch für Sie transparent.
5. Genereller Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Die BLOCK HOUSE Restaurantbetriebe AG (Lademannbogen 127, 22339 Hamburg) verarbeitet Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Interesse, das Gewinnspiel ordnungsgemäß abzuwickeln und den Gewinner zu ermitteln, zu benachrichtigen und den Gewinn auszuschütten.
Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt "Ihre Rechte".
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Ferner verwenden wir mit Ihrer Einwilligung Ihre Angaben auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, um Ihnen per Post Neuigkeiten von Block House zuzusenden. Falls Sie uns Ihr Geburtsdatum und Stammrestaurant angeben, senden wir Ihnen einen Geburtstagsgruß (aus Ihrem Stammrestaurant) per Post. Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse auch unsere Newsletter. Falls Sie nicht mehr möchten, dass wir Ihre Daten für Werbung nutzen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit bei uns, z.B. unter online@block-house.de oder über den Link zur Abbestellung des Newsletters, den Sie in jeder Newsletter-E-Mail vorfinden, widerrufen. Wir stellen die Datenverarbeitung zu diesen Zwecken dann sofort ein.
6. Kontakt
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Angaben, die Sie uns im Rahmen einer allgemeinen Kontaktaufnahme überlassen, verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen einen umfassenden Kundenservice und die Möglichkeit zu bieten, uns Feedback zu hinterlassen.
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt "Ihre Rechte". Ihre personenbezogenen Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage bis auf Widerruf gespeichert. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
7. Gewinnspiel
Wir bieten Ihnen vom 01.07.bis zum 15.09.2018 unser 50 Jahre Jubiläums-Gewinnspiel an, bei denen Daten in Teilnahmeformularen erfasst werden. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Interesse, das Gewinnspiel ordnungsgemäß abzuwickeln und den Gewinner zu ermitteln, zu benachrichtigen und den Gewinn auszuschütten. Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt "Ihre Rechte". Nach einem berechtigten Widerspruch löschen wir Ihre Angaben sofort.
Spätestens nach Gewinnausschüttung löschen wir alle Ihre Daten sofern Sie nicht in eine darüber hinausgehende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Im Falle der Einwilligung werden wir Ihre Daten nach Widerruf oder Wegfall des Einwilligungszwecks löschen. Daten der Gewinner löschen wir nach der letzten Gewinnausschüttung.
Sofern Sie uns im Rahmen der Gewinnspielteilnahme Ihre Einwilligung erteilen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Zusendung unseres Newsletters. Ihre Einwilligung kann widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind.
8. Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden.
Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Sie können der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile jederzeit widersprechen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.) Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten, welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt-Out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier.
2.) Sie können die Speicherung der für die Profilbildung verwendeten Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
3.) Je nach dem von Ihnen verwendeten Browser, haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Plugin zu installieren, welches das Tracking verhindert. Dazu klicken Sie bitte hier und installieren das dort abrufbare Browser-Plugin.
9. Newsletter
Unser kostenloser Newsletter wird Ihnen nur zugesandt, wenn Sie diesen mit dem vorgesehenen Formular bestellen. Auch weitere Informationen über unsere Angebote erhalten Sie - jederzeit widerruflich - nur dann, wenn Sie diese Option ausdrücklich anklicken. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Anschließend werden wir Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sofern Sie eine gesonderte Einwilligung erteilt haben erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit über den in dem Newsletter angegebenen Link abbestellen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem Sie Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) senden. Die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf der Einwilligung unberührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Der Newsletter Versand erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung durch die Block Systems GmbH durch einen Service von SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf. SAP wurde von uns sorgfältig ausgewählt, vertraglich auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und wird regelmäßig von uns kontrolliert. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
10. Geburtstagsüberraschung
Falls Sie eine Geburtstagsüberraschung erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen Angaben zur Anrede, Name und Postanschrift, damit wir Ihnen die Überraschung per Post zukommen lassen können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage ihrer Einwilligung nach von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
11. Weiterleitung auf soziale Netzwerke
Auf unserer Gewinnspielseite finden Sie Verlinkungen auf soziale Netzwerke auf denen wir uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen einen umfassenden Kundenservice und die Möglichkeit zu bieten, uns Feedback zu hinterlassen, Bewertungen zu hinterlassen, Informationen zum Unternehmen einzuholen oder Fragen zu stellen. Dazu zählen:
Wir erheben, speichern oder verarbeiten zu keiner Zeit personenbezogene Daten unserer Nutzer auf diesen Webseiten. Weiterhin werden keine sonstigen Datenverarbeitungen von uns vorgenommen oder initiiert. Die von Ihnen auf unseren sozialen Netzwerk-Seiten eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet.
Die sozialen Netzwerke können sogenannte Webtracking-Methoden auf ihren Seiten einsetzen. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass soziale Netzwerke Ihre Profildaten nutzen, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die sozialen Netzwerke. Sollten Sie unsere Seiten auf den sozialen Netzwerken aufrufen, beachten Sie bitte auch unsere dortige Datenschutzerklärung sowie die Erklärungen der Anbieter.
12. Datenempfänger
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: Hosting: ennit AG, Projensdorfer Str. 324, 24106 Kiel, Web-Dienstleister: Homepage Helden GmbH, Poststraße 20, 20354 Hamburg, Newsletterversand: Block Systems GmbH, Lademannbogen 127, 22339 Hamburg, Geburtstagsmailing: Auguste Staar GmbH, Albert-Schweitzer-Ring 19, 22045 Hamburg, Datenerfassung: BSD-Communication Center GmbH, Wandalenweg 26, 20097 Hamburg.
Ihre Daten können in Ausnahmefällen von uns an einen externen IT-Dienstleister weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.
13. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Verpflichtung unserer Mitarbeiter auf die Vertraulichkeit, der sorgfältigen Auswahl und Kontrolle von Dienstleistern und der Absicherung unserer Betriebsumgebung setzen wir zum Beispiel in einigen Bereichen ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels eines SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen und authentisch geprüft, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https.... beginnt.
14. Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1.) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir verarbeiten Ihre Daten außerdem zum Zwecke der Direktwerbung, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt.
Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: Block House Restaurantbetriebe AG, Lademannbogen 127, 22339 Hamburg.
15. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Hamburg ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg ].
16. Datenschutzbeauftragter
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
www.datenschutz-nord.de
office@datenschutz-nord.de